Violine (2), Viola (1), Violoncello (1)
Beschreibung
"...SENYAWA bedeutet mehrere Einheiten, die sich zu einer Einheit verbinden. SENYAWA fordert die Musiker heraus, verschiedene Texturen der einzelnen Instrumente zu mischen. Die Herausforderung, sich darauf zu konzentrieren, zwischen aufgeregten, wechselnden Mustern verschiedener Texturen zusammenzuhalten, und in einigen Teilen sind die Musiker plötzlich gezwungen
die Musiker gezwungen sind, nach den unruhigen Teilen das gleiche Muster zusammen zu spielen, ohne die Hilfe eines Dirigenten. Neben der Herausforderung, sich inmitten hektischer Gesten zu konzentrieren,
spielt in diesem Stück auch die Energie eine wichtige Rolle, denn das Stück ist voller Energie und Farben"
Septian Dwi Cahyo, Werkbeschreibung, BabelScores.com, (eigene Übersetzung von Ilker Ülsezer), abgerufen am 19.03.2025 [https://www.babelscores.com/catalogs/instrumental/chamber-group/6960-senyawa]
Uraufführung
August 2021 - Kiel (Deutschland)
Mitwirkende: Das LandesJungendEnsemble für Neue Musik Schleswig-Holstein
Weitere Aufführungen
2022 - Lüneburg und Lübeck (Deutschland)
Weitere Informationen: Die Lübecker Fassung wurde im Deutschlandfunk - "Musik Panorama: Neue Musik aus Südostasien" ausgestrahlt.
Aufnahme
Titel: Septian Dwi Cahyo - SENYAWA
Plattform: YouTube
Herausgeber: Septian Dwi Cahyo
Datum: 10.08.2021
Mitwirkende: Das LandesJungendEnsemble für Neue Musik Schleswig-Holstein
Weitere Informationen: Live Mitschnitt der Uraufführung
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 20. 3. 2025): Dwi Cahyo Septian . Senyawa. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/212531 (Abrufdatum: 19. 4. 2025).